Workshops & Seminare bei Garten Picker.




Workshops und Seminare in Verbindung mit dem Biologischen Bildungswerk "Zwillbrock"

Trockenresistente Pflanzungen anlegen

Veranstaltungsnummer: V 5.04.1

Die Vielzahl der trockenen Sommer in den letzten Jahren hat große Auswirkungen für die Pflanzungen im Garten. Trockene Böden, weniger Regen und mildere Winter hinterlassen Spuren, die nach einer veränderten Strategie verlangen, um den Garten klimafester zu gestalten. In dieser Veranstaltung geht es um das Thema wie trockenresistente Bepflanzungen angelegt werden können und welche hitzetolerante Pflanzen besonders geeignet sind. Ein fachkundiger Gärtnermeister beantwortet dazu viele Fragen und gibt Gestaltungstipps.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Samstag , 10:00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung, Seminarunterlagen, Kaffeetafel Kosten: 25 EUR (Erwachsene)
Anmeldung hier:
Termin: Dienstag , 14:30 Uhr Veranstaltungsnummer: V 5.04.2
Anmeldung hier:
Termin: Mittwoch , 14:30 Uhr Veranstaltungsnummer: V 5.04.3
Anmeldung hier:
Die Kurse Trockenresitente Pflanzungen sind ausgebucht!!!

Beetgestaltung in Theorie und Praxis

Veranstaltungsnummer: V 5.02.1

In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegemaßnahmen. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte, erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Freitag , 14:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung, Seminarunterlagen, Kaffeetafel
Kosten: 25 EUR (Erwachsene)
Termin: Samstag , 10:00 Uhr Veranstaltungsnummer: V 5.02.2
Termin: Dienstag , 14:30 Uhr Veranstaltungsnummer: V 5.02.3
Termin: Mittwoch , 14:30 Uhr Veranstaltungsnummer: V 5.02.4

 

Workshop "Der naturnahe Garten"

Veranstaltungsnummer: V 5.03.1

In diesem Gartenseminar werden die Grundlagen eines naturnahen Gartens vorgestellt. Dabei soll den Interessierten vermittelt werden, dass auch eine gewisse "Unordnung" zum Projekt naturnaher Garten gehört. Es ist z.B. nicht notwendig, alle Beete im Herbst eines Jahres zu räumen. Pflanzen können über den Herbst hinaus ausblühen und so einen nützlichen Effekt als Nahrungsgrundlage für Wildbienen erzeugen. Diese und andere Fragen zur Gestaltung eines naturnahen Gartens werden von einem Gärtnermeister fachkundig beantwortet. Ein Schwerpunkt liegt deshalb auch auf dem Themenfeld "Bienenfreundlicher Garten". Die Artenvielfalt der Pflanzen wird nur erhalten, wenn es auch eine große Artenvielfalt von Bestäuberinsekten wie Wildbienen, Honigbienen oder Hummeln gibt.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Mittwoch , 14:30 Uhr
Dauer:2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung, Seminarunterlagen, Kaffeetafel
Kosten: 25 EUR (Erwachsene)

 

Workshop "Der Garten im Jahreskreis"

Veranstaltungsnummer: W 5.02.1

In diesem Gartenseminar werden die Grundlagen vorgestellt, die im Jahreskreis für ein erfolgreiches Tun im eigenen Garten notwendig sind. Dabei soll den Interessierten vermittelt werden, dass "Gardening" keine unüberwindbare Hürde darstellt, sondern selbst auf kleinster Fläche im Beet blühende Schönheiten gedeihen können. Interessant ist der Bezug zu den unterschiedlich notwendigen jahreszeitlichen Arbeiten. Diese und andere Fragen zur Gartengestaltung werden von einem Gärtnermeister fachkundig beantwortet. Neben praktischen Tipps erhalten Sie eine Handreichung, was es zu beachten gibt.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Samstag , 10:00 Uhr
Dauer:2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung im Garten, Seminarunterlagen, Kaffeetafel
Kosten: 25 EUR (Erwachsene)
Termin: Mittwoch , 14:30 Uhr Veranstaltungsnummer: W 5.02.205.07.2023
Termin: Donnerstag , 19:00 Uhr Veranstaltungsnummer: W 5.02.306.07.2023
Termin: Donnerstag , 19:00 Uhr  Veranstaltungsnummer: W 5.02.4

 

Romantischer Garten und alte Mühle - Müllerhandwerk und Gartenkunst

Veranstaltungsnummer: W 5.03

Ein lehrreicher und interessanter Rundgang durch Garten und Mühle. Einblicke in die Vielfalt einer Gartenlandschaft und in die nostalgischen Ecken einer wiederaufgebauten sächsischen Bockwindmühle erhalten die Interessierten bei diesem Gartenseminar. Zunächst steht das "Gardening" im Vordergrund, die Möglichkeiten selbst auf kleinster Fläche blühende Schönheiten gedeihen zu lassen. Der Gärtnermeister gehört aber auch zum ausgebildeten Müller-Team der angrenzenden Bockwindmühle, die ehrenamtlich unterhalten wird. Hier wird bei einer Führung das alte Müllerhandwerk wieder lebendig. Zu allen Inhalten gibt es eine Handreichung, was es zu beachten gibt. Eine Kaffeetafel oder einen saisonalen Imbiss wird im Kurs angeboten.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Donnerstag , 19:00 Uhr
Dauer:2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung im Garten, Führung in der Bockwindmühle, Seminarunterlagen, Kaffeetafel Kosten: 27 EUR (Erwachsene)

 

Workshop "Der Garten im Jahreskreis"

Veranstaltungsnummer: W 5.02.5

In diesem Gartenseminar werden die Grundlagen vorgestellt, die im Jahreskreis für ein erfolgreiches Tun im eigenen Garten notwendig sind. Dabei soll den Interessierten vermittelt werden, dass "Gardening" keine unüberwindbare Hürde darstellt, sondern selbst auf kleinster Fläche im Beet blühende Schönheiten gedeihen können. Interessant ist der Bezug zu den unterschiedlich notwendigen jahreszeitlichen Arbeiten. Diese und andere Fragen zur Gartengestaltung werden von einem Gärtnermeister fachkundig beantwortet. Neben praktischen Tipps erhalten Sie eine Handreichung, was es zu beachten gibt.

Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
ReferentIn: Berthold Picker
Termin: Samstag , 10:00 Uhr
Dauer:2,5 Stunden
Treffpunkt: Garten Picker, Borken-Weseke (Eschwiese 2)
Leistung: 2,5-std. Veranstaltung, Vortrag und Führung im Garten, Seminarunterlagen, Kaffeetafel
Kosten: 25 EUR (Erwachsene)

 

 

Haben Sie Fragen zu den Workshops, dann rufen Sie uns direkt an: Tel. 02862 700041 oder schicken uns ein Mail.

 

Anmeldungen bitte nur über die jeweiligen Button mit dem dazugehörigem Datum.

 


Das könnte Sie interessieren.

Garten Scheune: Schönes Dinge für Drinnen + Draußen.

Staudengarten: viele Stauden und Hosta Raritäten.