Workshops und Seminare in Verbindung mit dem Biologischen Bildungswerk "Zwillbrock"
Workshop "Der naturnahe Garten"
Veranstaltungsnummer: T 5.03.1
In diesem Gartenseminar werden die Grundlagen eines naturnahen Gartens vorgestellt. Dabei soll den Interessierten vermittelt werden, dass auch eine gewisse "Unordnung" zum Projekt naturnaher
Garten gehört. Es ist z.B. nicht notwendig, alle Beete im Herbst eines Jahres zu räumen. Pflanzen können über den Herbst hinaus ausblühen und so einen nützlichen Effekt als Nahrungsgrundlage
für Wildbienen erzeugen. Diese und andere Fragen zur Gestaltung eines naturnahen Gartens werden von einem Gärtnermeister fachkundig beantwortet. Ein Schwerpunkt liegt deshalb auch auf dem
Themenfeld "Bienenfreundlicher Garten". Die Artenvielfalt der Pflanzen wird nur erhalten, wenn es auch eine große Artenvielfalt von Bestäuberinsekten wie Wildbienen, Honigbienen oder Hummeln
gibt. Diese Veranstaltung ist Teil unserer Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unsere BNE-Angebote stehen im Kontext der Agenda 2030 der UN und der 17 Ziele einer
nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) der UNESCO. Damit sind sie Teil einer weltweiten Anstrengung nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
Anmeldung hier: für den 21.05.2022 um 10:00 Uhr ist ausgebucht
Workshop "Der Garten im Jahreskreis"
Veranstaltungsnummer: U 5.04.1
In diesem Gartenseminar werden die Grundlagen vorgestellt, die im Jahreskreis für ein erfolgreiches Tun im eigenen Garten notwendig sind. Dabei soll den Interessierten vermittelt werden, dass
"Gardening" keine unüberwindbare Hürde darstellt, sondern selbst auf kleinster Fläche im Beet blühende Schönheiten gedeihen können. Interessant ist der Bezug zu den unterschiedlich
notwendigen jahreszeitlichen Arbeiten. Diese und andere Fragen zur Gartengestaltung werden von einem Gärtnermeister fachkundig beantwortet. Neben praktischen Tipps erhalten Sie eine
Handreichung, was es zu beachten gibt.
Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.