Workshops und Seminare in Verbindung mit dem Biologischen Bildungswerk "Zwillbrock"
Beetgestaltung in Theorie und Praxis
Veranstaltungsnummer: Q 5.03.1
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die
Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegehinweise. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte,
erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten. Neben den vielen praktischen Tipps gibt es auch wieder Handreichungen für die Teilnehmenden. Eine Kaffeetafel oder einen sasionalen
Imbiss wird im Kurs angeboten.
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die
Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegehinweise. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte,
erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten. Neben den vielen praktischen Tipps gibt es auch wieder Handreichungen für die Teilnehmenden. Eine Kaffeetafel oder einen sasionalen
Imbiss wird im Kurs angeboten.
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die
Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegehinweise. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte,
erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten. Neben den vielen praktischen Tipps gibt es auch wieder Handreichungen für die Teilnehmenden. Eine Kaffeetafel oder einen sasionalen
Imbiss wird im Kurs angeboten.
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die
Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegehinweise. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte,
erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten. Neben den vielen praktischen Tipps gibt es auch wieder Handreichungen für die Teilnehmenden. Eine Kaffeetafel oder einen sasionalen
Imbiss wird im Kurs angeboten.
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die
Bodenvorbereitung, die Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegehinweise. Wer sich jetzt zum Beginn des Gartenjahres mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte,
erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten. Neben den vielen praktischen Tipps gibt es auch wieder Handreichungen für die Teilnehmenden. Eine Kaffeetafel oder einen sasionalen
Imbiss wird im Kurs angeboten.