Workshops und Seminare in Verbindung mit dem Biologischen Bildungswerk "Zwillbrock"
Gärtnern mit dem Klimawandel - Trockenresistente Staudenpflanzungen ...
Veranstaltungsnummer: W 5.08.1
Trockenresistente Staudenpflanzungen und Sandbeete anlegen:
Die Vielzahl der trockenen Sommer in den letzten Jahren hat große Auswirkungen für die Pflanzungen im Garten. Trockene Böden, weniger Regen und mildere Winter hinterlassen Spuren, die nach
einer veränderten Strategie verlangen, um den Garten klimafester zu gestalten. In dieser Veranstaltung geht es um das Thema wie trockenresistente Bepflanzungen in Stauden- und Sandbeeten
angelegt werden können und welche hitzetoleranten Pflanzen besonders geeignet sind. Ein fachkundiger Gärtnermeister beantwortet dazu viele Fragen und gibt Gestaltungstipps.
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unsere BNE-Angebote stehen im Kontext der Agenda 2030 der UN und der 17 Ziele einer nachhaltigen
Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) der UNESCO. Damit sind sie Teil einer weltweiten Anstrengung nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.
Insektenfreundliche und durchblühende Staudenpflanzungen:
In diesem Workshop steht die Bepflanzung eines naturnahen, blütenreichen Staudenbeetes im Mittelpunkt. Dabei erhalten die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen über die Bodenvorbereitung, die
Pflanzenauswahl, die Pflanzenabstände und über notwendige Pflegemaßnahmen. Wer sich mit diesen und anderen Fragen beschäftigen möchte, erhält von einem Gärtnermeister fachkundige Antworten.
Neben den vielen praktischen Tipps gibt es Handreichungen für die Teilnehmenden.